Hallo liebe Community,
ich brauch mal einen kleinen Rat, Anregungen, wie auch immer. Kurzum geht es um die Arbeitsabläufe beim Erstellen und Gestallten von Webseiten. Ich stelle mir die Frage, ob meine Arbeitsabläufe gut/sinnvoll sind bzw. wo ich optimieren kann.
Ich fasse mal zusammen:
Bedingt durch Ausbildung, Hauptberuf und Vergangenheit bin ich in erster Linie Softwareentwickler mit Visual Studio - für's Web also ASP.NET und MVC.
Beginne ich ein neues Design, gehe ich derzeit so vor: Mit Photoshop erstelle ich mir einen Entwurf, in dem die wesentlichen Elemente enthalten sind. Diese werden dann einzeln Exportiert und um Visual Studio geschieht der Rest (HTML/CSS/JavaScript und soweit notwendig Server-Code). Gerade dieser letzte Schritt ist immer recht mühselig, insbesondere mit Animationen - Visual Studio ist eben doch eine Programmierumgebung und kein Designwerkzeug.
Ich habe mir mal angeschaut, was die CC da sonst so zu bieten hat, bin aber in den ganzen verschiedenen Produkten etwas verloren. Muse? Dreamweaver? Edge (gleich verschiedene Varianten)? Dann alternativ zu Photoshop noch Fireworks?
Mein Traum: Ich gestallte das Layout einschl. evtl. JS/CSS Animationen, exportiere den ganzen Klumpatsch und übernehme den HTML/CSS/JS Output ins Visual Studio und kann mich dort ans Coden machen. Wichtig dabei wäre sauberer exportierter Code, damit das weiterverarbeiten im Visual Studio leicht fällt.
Ich danke euch für eure Tips!
Julian
P.S.: Ich habe vor etlichen Jahren mal mit Dreamweaver (damals noch unter Macromedia) gearbeitet und dabei allzu oft höllisch geflucht bei Bedienung und HTML Output und bin deshalb etwas vorbelastet. Ich lasse mich aber gerne davon überzeugen, dass das heute besser ist :-)